Stellungnahmen LFSH
Stellungnahmen des Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff)
Stellungnahmen des Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) zu zahlreichen politischen Themen finden Sie hier: www.frauen-gegen-gewalt.de/bff-stellungnahmen.html
Für eine Reformierung des §177 StGB – Hintergrundinformationen zur Plakataktion der Frauennotrufe im Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein und Hamburg
Kiel, 16.05.2014
Vergewaltigung in Deutschland – ein strafloses Delikt?
In Deutschland erlebt jede 7. Frau mindestens einmal in ihrem Leben schwere sexualisierte Gewalt . Jährlich werden ca. 8000 Vergewaltigungen angezeigt . Unterschiedliche Studien kommen zu den Ergebnissen, dass der Anteil der Frauen, die eine erlebte Vergewaltigung nicht anzeigen, sich zwischen 95% und 85% bewegt.
Nur ein Bruchteil der Anzeigen führt zu einer Verurteilung. Fakt ist, dass die Quote der Verurteilungen seit Jahren sinkt. In 2012 erlebten nur 8,4% der Frauen, die eine Vergewaltigung anzeigten, die Verurteilung des Täters. Zum Vergleich: 5 Jahre zuvor lag die Verurteilungsquote noch bei 15,4% und war damit fast doppelt so hoch .
Auffällig sind außerdem die Unterschiede zwischen den Bundesländern. Die Verurteilungsquote schwankt in den einzelnen Ländern zwischen 4,1 und 24.4 %! D.h. in manchen Bundesländern wird nur jeder 25. Tatverdächtige verurteilt .