Trennungsberatung
Die Phase der Trennung oder Scheidung ist für Frauen eine sehr belastende Zeit in der viele Veränderungen anstehen.
Die Frauenberatungsstellen bieten hierzu Unterstützung an zu Themen wie
- ambivalente Gefühle bzgl. des Auszugs des Partners/der Partnerin
- Unterstützung eigene Bedürfnisse zu spüren
- Raum für Gefühle wie Wut, Trauer, Enttäuschung
- earbeiten von Trennungsangst, um die Handlungsfähigkeit zu stärken und Planung des Auszugs
- Ressourcenorientiertes Arbeiten, um Selbstwertgefühl zu stärken und wieder auf zu bauen
- erörtern von (Freizeit-) Aktivitäten, Aktivierung eines sozialen Netzes, um sich in der Trennungssituation zu stabilisieren
- entwickeln einer neuen Zukunftsperspektive ohne die Partnerin /den Partner
- Unterstützung in der Trauerarbeit, besonders bei Trennung aus langjährigen Beziehungen: Welche Schätze aus der Beziehung nimmt die Klientin für sich mit, wovon kann sie sich endlich befreien, welche Gefühle sind damit verbunden, welche jahrelangen Entwicklungen gab es evtl. schon vorher
- Vermittlung an Scheidungsanwältinnen und Sozialberatungsstellen
Beratung für Frauen mit Kindern
- Umgang mit akuter Überforderungssituationen
- Aufzeigen hilfreicher Infrastrukturen vor Ort
- Unterstützung bei der Neuorganisation des Alltags
- besprechen möglicher Regelungen zwischen den getrennten PartnerInnen bzgl. der Kinder
Beratung bei Gewalterfahrungen: siehe Thema häusliche Gewalt